Vor allem weibliche Opfer
Expertengruppe berichtet über Menschenhandel in Europa. Täter in Deutschland oft »Loverboys«
Menschenhändler bedienen sich in Deutschland laut einem aktuellen Bericht zunehmend des Internets, um Opfer zu finden. Vor allem Mädchen und junge Frauen werden online von sogenannten Loverboys umgarnt, die sie nach dem Vortäuschen einer Liebesbeziehung in die Prostitution zwingen, wie die Expertengruppe gegen Menschenhandel des Europarats (Greta) in einem am Donnerstag veröffentlichten Report mitteilte. Sie drängt darauf, dem Problem mehr Aufmerksamkeit zu widmen und auch in Schulen darüber zu sprechen. Nach Behördenangaben wurden zwischen 2014 und 2017 i...
Artikel-Länge: 1778 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.