Rätselraten um Öltanker
Nach mutmaßlichen Angriffen: Zwei Schiffe im Golf von Oman in Seenot
Knut MellenthinZwei Öltanker sind am Donnerstag morgen im Golf von Oman in Seenot geraten, nachdem sie offenbar angegriffen worden waren. Dadurch spitzt sich die Kampagne der USA, Israels und einiger arabischer Monarchien gegen den Iran erneut zu. Erst vor einem Monat, am 12. Mai, waren in derselben Region Anschläge mit Magnetminen gegen vier Tanker verübt worden, von denen zwei für Saudi-Arabien, einer für die Vereinigten Arabischen Emirate und einer für Norwegen fuhren. Es gab Sachschäden in Form von bis zu drei Meter großen Löchern in den Bordwänden, aber keine Verletzten.
Vor allem der als Kriegstreiber bekannte Nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten, John Bolton, machte damals sofort den Iran für die vier Anschläge verantwortlich. Er behauptete sogar, über eindeutige Beweise zu verfügen, die er dem UN-Sicherheitsrat vorlegen werde. Er blieb sie aber bis heute schuldig. Am 6. Juni präsentierten die drei betroffenen Staaten dem Rat die ers...
Artikel-Länge: 2940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.