Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Viel Strauß, wenig Eisner
Das neue Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg bietet eine selektive Sicht auf die Historie des südlichsten Bundeslandes
Reinhard LauterbachDie halbe Miete bei der Geschichtsschreibung ist die Periodisierung. Also die Frage: Wo fängt man an, und wo hört man auf? In dem Sinne ist es natürlich willkürlich, die bayerische Geschichte 1805 einsetzen zu lassen, wie es das am Mittwoch dieser Woche in Regensburg eröffnete Haus der Bayerischen Geschichte in seiner Dauerausstellung »Geschichte weiß-blau – von 1800 bis heute« tut. Unter den Tisch fällt damit – bis auf eine Filmprojektion am Rande – nicht nur die r...
Artikel-Länge: 6290 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.