Erfolgsmeldung aus Venezuela
Trotz Blockade: komplizierter medizinischer Eingriff gelungen. Präsident Maduro fordert Freigabe von Mitteln
Modaira Rubio, CaracasNachdem der Eingriff mehrmals verschoben worden war, konnten die siamesischen Zwillinge Ana Ruth und Ana Saray am vergangenen Donnerstag voneinander getrennt werden. Wie lokale Medien berichteten, waren an der acht Stunden dauernden Operation im Universitätskrankenhaus von Maracaibo 35 Spezialisten beteiligt. Den Geschwistern gehe es gut, sie hätten gute Überlebenschancen.
Die Schwestern kamen am 16. September 2018 zur Welt und waren an Unterleib und Brust miteinander verwachsen. Die eigentlich für März vorgesehene Operation musste wegen des Stromausfalls am 7. März verschoben werden. In dem Monat kam es im ganzen Land immer wieder zu Blackouts, wofür die Regierung Anschläge von Putschisten verantwortlich machte.
In Venezuela wurde die Nachricht als Indikator dafür aufgefasst, dass die Lage im Land nicht so dramatisch ist wie in den meisten Medien dargestellt. Trotz der Finanzblockade konnte ein äußerst komplizierter Eingriff vorgenommen werden. Trotzdem ...
Artikel-Länge: 3981 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.