Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Große Firma mit kleinen Rechten
Jahrzehntelang kein Betriebsrat im Werkzeughandelskonzern Würth. Das könnte sich nun ändern
Susanne KnütterMehr als 7.000 Beschäftigte, aber kein Betriebsrat. Das wird sich nun höchstwahrscheinlich ändern. Gestern hielten die Angestellten der Adolf Würth GmbH & Co KG in Künzelsau eine Betriebsversammlung ab, um einen Wahlvorstand für die erste Betriebsratswahl in der Geschichte des Konzerns zu wählen (das Ergebnis wurde erst nach Redaktionsschluss bekannt).
Bislang hatten die Arbeiter in der Firmenzentrale des Werkzeugherstellers nur einen Vertrauensrat, an den sie s...
Artikel-Länge: 4040 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.