Grenzenlose Trägheit
Der Science-Fiction-Film »High Life« von Claire Denis schickt Sträflinge ins Weltall
Hannes KlugDas Dahindriften im Weltall folgt eigenen physikalischen wie psychologischen Gesetzen, einer komplizierten Formel aus Geschwindigkeit, Zeit und Angst. Unterm Strich steht letztlich aber doch ein eher einfaches Ergebnis, das aus Klaustrophobie und gesteigerter Sinnlosigkeit besteht. Jenseits des Sonnensystems, wo das Schiff mit dem sehr rationalistischen Namen »7« unterwegs ist, dehnt sich das Weltall nun mal immer weiter aus. Auf der 7 führt das zu der paradoxen Wahrnehmung, die uns Monte (Robert Pattinson) einmal anschaulich so erläutert: Je näher man einem Ziel kommt, desto weiter scheint es entfernt. Dann doch lieber aufräumen.
Obwohl das Schiff, eine technisch etwas antiquierte, aus Stahl zusammengeschweißte rechteckige Kiste, fast mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, wirkt das Leben dort wie endloser Stillstand. Die Crew besteht aus ehemaligen Gefängnisinsassen zweierlei Geschlechts, die ihre Todesstrafe gegen die Teilnahme an einer aussichtslosen Weltra...
Artikel-Länge: 4819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.