Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gegenwind für Washington
Asiatische Staaten weisen US-Kritik an »neuer Seidenstraße« zurück
Jörg KronauerUS-Verteidigungsminister Patrick Shanahan hat den Shangri-La-Dialog einmal mehr zu nutzen versucht, um Stimmung gegen Chinas »neue Seidenstraße« (Belt and Road Initiative, BRI) zu machen. Klar erkennbar auf das Projekt bezogen, warnte er mit großem Gestus vor Staaten, die sich »räuberischer Ökonomie« befleißigten und »Schulden gegen Souveränität« tauschten. Gemeint war der seit einiger Zeit im Westen beliebte Vorwurf, Beijing fange mit seinen Krediten unschuldige St...
Artikel-Länge: 2711 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.