Überforderte Diplomaten
Deutsche Außenpolitik
André ScheerDiplomatisches Schaulaufen in Berlin: Chinas Vizepräsident Wang Qishan bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel, US-Außenminister Michael Pompeo bei seinem deutschen Amtskollegen Heiko Maas und anschließend bei Merkel, Kubas Außenminister Bruno Rodríguez am Nachmittag bei Maas.
Anderswo wäre so etwas eine Steilvorlage für jeden Diplomaten, der eine Vermittlungsrolle übernehmen möchte. Doch die Bundesregierung und speziell Herr Maas sind mit solchen Aufgaben offenkundig überfordert. Während zum Beispiel die Regierung Norwegens die Konfliktparteien Venezuelas in dieser Woche an einen Tisch gebracht hat, setzt Berlin lieber auf einen Schmusekurs mit Washington. So ließ sich Maas am Freitag nach dem Treffen mit Pompeo von der Deutschen Presseagentur mit den Worten zitieren, Deutschland und die USA verfolgten in der Iranpolitik die gleichen Ziele, nämlich verh...
Artikel-Länge: 2802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.