Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Sozialdemokratie im Niedergang
Wahlen zum EU-Parlament, Landtagswahlen in Bremen
Berlin. Union und SPD haben bei der Europawahl in Deutschland historisch schlecht abgeschnitten. Trotzdem bleiben CDU und CSU zusammen stärkste Kraft. Die Sozialdemokraten dagegen fallen bei der Abstimmung am Sonntag auf den dritten Platz. Die Grünen jubeln, erstmals bei einer bundesweiten Wahl klettern sie auf den zweiten Rang. Die EU-skeptische AfD verbessert ihr Europawahl-Ergebnis, bleibt aber hinter dem der Bundestagswahl.
Die Union aus CDU und CSU erreicht nach den Hochrechnungen von ARD und ZDF 28,2 bis 28,8 Prozent - rund sieben Punkte weniger als bei der Europawahl 2014 (35,4 Prozent) und auch schlechter als bei der Bundestagswahl 2017 (32,9 Prozent). Die SPD stürzt auf 15,5 Prozent ab. Das sind rund zwölf Pun...
Artikel-Länge: 2275 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.