3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.05.2019 / Feminismus / Seite 15

Anwältin für die Sache der Frau

Zum 120. Geburtstag der »emanzipierten Weltbürgerin« Ilse Langner

Christiana Puschak

Als »soziale Revolutionärin« und »emanzipierte Weltbürgerin« wurde sie bezeichnet, in ihrer Dichtung hingegen eher als »traditionsverbunden mit hellenischem Geist«. Bereits sechzehnjährig erstellte Ilse Langner ihre erste Gedichtsammlung, suchte sie doch nach einem Ausdruck für das, was ihr auf der Seele brannte. Bald darauf veröffentlichte die Breslauer Zeitung Kurzgeschichten von ihr. Langner verfasste »ein realistisches schlesisches Bauernstück« in Form eines Dramas und kurz vor dem Abitur ein expressionistisches Schauspiel »gegen die Schultyrannei«. Hier schrieb eine, deren Weg vorgezeichnet schien.

Geboren am 21. Mai 1899 in Breslau, wuchs Ilse Langner als Tochter eines Pädagogen und seiner Frau in einer kulturell anregenden Atmosphäre auf. Der Vater, Gymnasiallehrer und Leiter eines Schülerheims, war ihr Vorbild. Er »hatte zehntausend Bücher«, begegnete dem Schreiben seiner Tochter mit Wohlwollen, neigte jedoch zu Strenge und zum Jähzorn. Er habe, s...

Artikel-Länge: 4715 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €