Welträtsel gelöst
Erwin RiessZwei Tage nach dem Rücktritt des Vizekanzlers und seines Schülers Gudenus trafen sich der Dozent und Herr Groll vor dem Palais Modena, dem Sitz des Innenministeriums, in dem bis vor wenigen Tagen der berüchtigte FPÖ-Innenminister Kickl residiert hatte. Der Dozent wollte seinen Freund noch in den Stunden nach dem Rücktritt H. C. Straches zu einem Gespräch treffen, das aber war nicht möglich, weil Herr Groll die Mitglieder des »Ständigen Ausschusses zur Lösung sämtlicher Welträtsel, welcher beim Binder-Heurigen in Permanenz tagt« zu einem festlichen Umtrunk eingeladen hatte, um die Abwehr des faschistischen Vorstoßes ins Herz des Regierungsviertels zu feiern. Das festliche Symposion dauerte zwei Tage. Vollkommen betrunken, aber erhobenen Hauptes wankten die Mitglieder des Ausschusses nach Hause, in die den Heurigen umgebenden Gemeindebauten und Kleingärtnerdatschen.
Der Ausschuss, dem anzugehören Ehre und zivilisatorische Verpflichtung ist, tagt formlos und...
Artikel-Länge: 4402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.