Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
24.05.2019 / Inland / Seite 2

»Es gibt keine europäische Linke«

Diem 25 tritt in Deutschland zur Wahl an und will im Alleingang die EU reformieren. Ein Gespräch mit Yanis Varoufakis

Efthymis Angeloudis

Der Neoliberalismus ist tief in der EU verankert. Warum sollte man so ein Konstrukt retten wollen?

Ich wuchs während der Militärjunta auf – die war viel schlimmer als der Neoliberalismus: Folter, Panzer, Hinrichtungen. Das war aber immer noch kein Grund, den griechischen Staat aufzulösen, sondern ihn zu ergreifen und ihn umzuwandeln. Das gilt auch für die EU. Sie ist in der Tat wie eine großes Industriekartell aufgebaut worden. Das EU-Parlament funktioniert nur als Feigenblatt um die tiefsitzenden Klassenunterschiede zu verdecken. Aber alle Staaten wurden für die herrschende Klasse gegründet. Sie wurden nicht für die Masse geschaffen. Linke haben sich immer darum bemüht, politische Parteien zu organisieren, um die staatlichen Institutionen zu unterwandern und zum Vorteil der Vielen arbeiten zu lassen. Warum nicht auch die EU?

Sie haben in der Vergangenheit Deutschland als einziges Land kritisiert, das von der EU profitieren würde. Warum sollte es die EU r...

Artikel-Länge: 4156 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €