Tories vor Klatsche
EU-Wahl in Großbritannien: Konservative Basis verweigert Wahlkampf. Corbyn will »British Steel« retten
Christian Bunke, ManchesterAm Freitag, einen Tag nach den Wahlen zum EU-Parlament in Großbritannien, will Premierministerin Theresa May wieder ihren Austrittsvertrag im Unterhaus einbringen. Dieser soll nach den Pfingstferien zur Abstimmung gebracht werden, wie May in einer Rede am gestrigen Mittwoch mitteilte.
Glaubt man den Umfragen, werden die britischen Konservativen spätestens dann ihre Wunden lecken. Die Tories müssen bei den EU-Wahlen mit einer Klatsche rechnen. Laut einer Meinungsumfrage des Forschungsinstituts »Survation« vom 17. Mai können sie mit nur 14 Prozent rechnen, während die von dem Rechtskonservativen Nigel Farage angeführte »Brexit-Partei« mit 30 Prozent an erster Stelle liegt. Labour kommt mit gerade einmal 24 Prozent auf den zweiten Platz.
Eine am 21. Mai vom »You Gov«-Institut herausgegebene Umfrage zeichnet ein noch drastischeres Bild. Demnach liegt die Brexit-Partei bei 37 Prozent, Labour bei 13 Prozent und die Tories bei sieben Prozent. Unter den Wählern ...
Artikel-Länge: 3622 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.