Der typische »Irie«-Sound
»Non, non, non – Wo bleibt die Revolution?!« Nach der Auflösung von Irie Révoltés macht »Mal Élevé« weiter Demohymnen
Meret MeierSeit eineinhalb Jahren gehen Irie Révoltés – die fröhlichen Rebellen um die Brüder Pablo und Carlos Charlemoine – getrennte Wege. Es wäre an der Zeit für Soloprojekte und neue Ideen, hieß es bei der Auflösung der neunköpfigen Gruppe, die 17 Jahre lang auf Hunderten Bühnen gutgelaunte Musik mit politischer Haltung verbunden hatte. Die unverwechselbare Mischung aus Reggae, Ska und HipHop sowie der explizit linksradikale Gestus ließen Irie-Révolté-Songs wie »Antifaschi...
Artikel-Länge: 3172 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.