Spiel ohne Scheibe
Heute beginnt die Eishockey-WM in der Slowakei. Die Deutschen treffen zuerst auf den Triple-Gewinner von 1936
Oliver RastDie kräftezehrende Saison in den europäischen Eishockeyligen ist vorbei, die Besten tauschen nun das Klub- gegen das Nationaltrikot. Heute beginnt in der Slowakei die 83. Weltmeisterschaft. Sie endet am 26. Mai. Die Allerbesten nehmen zunächst nicht teil. Zeitgleich werden in der nordamerikanischen National Hockey League (NHL) die Play-offs um den legendären Stanley Cup ausgespielt.
16 Nationalteams werden bei der WM in Bratislava und Kosice über poliertes Kunsteis gleiten. Deutschland trifft in Gruppe A auf die Mitfavoriten auf den WM-Titel Kanada und USA, Gastgeber Slowakei und Aufsteiger Großbritannien. Finnland, Dänemark und Frankreich komplettieren die Achtergruppe. Auftakt ist am Sonnabend in der Steel Arena von Kosice gegen die Briten. Die spielten zuletzt 1994 in der höchsten WM-Klasse. Auch damals schafften sie den Durchmarsch aus der Drittklassigkeit in die Beletage.
Im Auftaktspiel ist die Auswahl des Deutschen Eishockeybundes (DEB) klarer Favo...
Artikel-Länge: 4702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.