Dauerhaft auf Zeit
Dozenten protestieren gegen Kettenbefristungen. Keine Zugeständnisse der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern
Carmela NegreteMehr als einhundert wissenschaftliche Mitarbeiter demonstrierten nach eigenen Angaben letzten Donnerstag unter dem Motto »Heraus auch zum 2. Mai – damit der Hochschulpakt ein Entfristungspakt wird!« vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Hier wie auch im Bundesrat gab es in diesen Tagen Beratungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder. In dem Gremium verhandeln die Kultus- und Finanzminister von Bund und Ländern über etwa zehn Prozent der Grundfinanzierung in der Wissenschaft. Unter anderem verständigte sich die GWK auf die Fortsetzung des Hochschulpakts zur »Förderung von Studium und Lehre«.
Am Protest nahm auch Peter Ullrich, der Leiter des Bereichs »Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte« am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, teil. Der Soziologe und Kulturwissenschaftler fungierte bei der Aktion als Pressesprecher der Initiative »Netzwerk für gute Arbeit in der W...
Artikel-Länge: 4311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.