Sánchez’ Dilemma
Parlamentswahlen in Spanien
André ScheerMit einer besonders hohen Wahlbeteiligung haben die Wähler in Spanien am Sonntag eine Regierung der drei Rechtsparteien verhindert. Im Vorfeld hatte eine Koalition der postfranquistischen Volkspartei (PP) und der sich liberal gebenden Ciudadanos (Bürger) unter Beteiligung der neu ins Parlament eingezogenen Vox-Faschisten im Raum gestanden. Ein solches Horrorszenario ist verhindert worden. Das ist die gute Nachricht des Tages.
Als Sieger fühlen kann sich die »Sozialistische Arbeiterpartei« PSOE – ein für Europas Sozialdemokraten selten gewordenes Erfolgserlebnis. Sie hat diesmal viele Stimmen von Menschen bekommen, die Angst vor einer protofaschistischen Regierung hatten. Hinzu kam der Einbruch der von Korruptionsskandalen zerrütteten PP, die gegenüber 2016 die Hälfte ihrer Stimmen und Mandate verloren hat. Ihr weiteres Schicksal steht auf der Kippe. Setzt sich ihr Debakel bei der EU-Wahl Ende ...
Artikel-Länge: 2810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.