Mehr Staatskapitalismus wagen
Die Bundesrepublik will sich ökonomisch gegen die Konkurrenz aus China wappnen und dabei »nationale« oder »europäische Champions« aus dem Boden stampfen. Das gefällt nicht allen
Jörg KronauerDie Attacken waren in Ton und Inhalt wirklich hart. »Enttäuschung«, »Fehlbesetzung«, »Totalausfall«: Ungewöhnlich heftig hatten führende Funktionäre einer ganzen Reihe von Wirtschaftsverbänden zuletzt Peter Altmaier beschimpft, nachdem der Wirtschaftsminister Anfang Februar seine »Nationale Industriestrategie 2030« vorgelegt hatte. Unpräzise sei sie, die Strategie, monierten viele; man müsse stärker ins Detail gehen – Expertise sei da gefragt. Wichtiges fehle, besch...
Artikel-Länge: 20593 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.