Fauler Zauber
Hort der Reaktion: In Berlin wird für das neue Stadtschloss getrommelt (mit Antidot von Heine)
Dr. SeltsamIn Lübeck, wo ich herkomme, gab es das böse Ondit, der Initiator des Berliner Schlossneubaus, Wilhelm von Boddien, habe einige Spendenmillionen zur Sanierung seiner maroden Maschinenfabrik im benachbarten Oldesloe abgezweigt. Wie auch immer, im kommenden Herbst soll der Neubau eröffnet werden, und auch für Werbung ist Kohle im Überfluss vorhanden. Davon haben auch wir was. In der Nummer 90 des kostenlosen Berliner Extrablatts mit dem monströsen Untertitel: »Neueste und gründliche Informationen zum Bau des Humboldt-Forums in der Gestalt des Berliner Schlosses« finden wir eine schöne Reproduktion von Walter Womackas Tafelbild »Wenn Kommunisten träumen« aus dem Palast der Republik, ein Sammelbild fürs linke Tagebuch.
Im Schloss soll ein anderes Werk aus der »Galerie im Palast« präsentiert werden: »Guten Tag« von Wolfgang Mattheuer, und zwar neben einem Rauchmännchen aus dem vorkolumbianischen Südamerika, Raubkunst aus Afrika und der Tür des Berliner Technote...
Artikel-Länge: 4257 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.