USA drehen an Sanktionsschraube
Washington will »Ausnahmen« bei Ölsanktionen gegen Iran beenden
Bei ihrem Wirtschaftskrieg gegen Iran wollen die USA die Ölexporte der Islamischen Republik Regierungskreisen zufolge in Kürze vollständig lahmlegen. Außenminister Michael (»Mike«) Pompeo wollte noch am Ostermontag (Ortszeit) ankündigen, dass die Vereinigten Staaten ab dem 2. Mai keinem Land mehr »Ausnahmen gewähren« werden, das derzeit noch iranisches Öl importiert. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag mit Verweis auf die Angaben einer »mit den Plänen vertraute(n) Person«. Damit bestätigte sie einen aktuellen Bericht der Washington Post.
Die Anfang November bei der Verhängung des Erdölexportembargos »eingeräumten Ausnahmeregelungen« für China, Japan, Indien, Südkorea, Taiwan, die Türkei, Italien und Griechenland sollten damit – wie bereits angekündigt – nach einem halben Jahr enden. Den genannten und möglichen weiteren ...
Artikel-Länge: 2651 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.