»Wir wollen zeigen: Du bist nicht alleine«
Antifareise zeigt Jugendlichen die Geschichte des Widerstands. Im August geht es nach Prag und Theresienstadt. Ein Gespräch mit Gesine Lötzsch
Gitta DüperthalJedes Jahr können Jugendliche von 16 bis 26 Jahren an einer einwöchigen Reise teilnehmen, um sich auf die Spuren des antifaschistischen Widerstands zu bewegen. In diesem Jahr geht es vom 12. bis 16. August nach Prag und Theresienstadt. Was wollen Sie damit bewegen?
Der Sinn unserer Antifareise besteht darin, dass wir uns mit der Vergangenheit auseinandersetzen wollen, um aus ihr zu lernen. Dadurch soll auch Kraft geschöpft werden, um sich der aktuell wiedererstarkenden extrem Rechten in der Bundesrepublik und in Europa entgegenzustellen. Ich kenne viele aktive junge Antifaschisten, die sich für Geschichte interessieren. Um Konzepte für eine den heutigen Bedingungen angemessene politische Bewegung entwickeln zu können, brauchen sie aber Motivation, Unterstützung und Informationen. In der Vergangenheit sind Menschen immer wieder solidarisch für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit eingetreten, haben dafür sogar ihr Leben geopfert. In der Schule lernen Jug...
Artikel-Länge: 4285 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.