Kriegspläne in Washington
US-Funktionäre diskutieren Invasion in Venezuela. Putschist Guaidó streitet alles ab
André ScheerIm Februar schien eine ausländische Militärintervention in Venezuela unmittelbar bevorzustehen. Juan Guaidó, der sich wenige Wochen zuvor selbst zum »Übergangspräsidenten« des südamerikanischen Landes erklärt hatte, forderte von den rechtsgerichteten Regierungen des Kontinents, »alle Optionen« müssten auf dem Tisch bleiben, um das »Regime« des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro zu stürzen. »Alle Optionen« war die Formulierung, mit der die US-Administration bereits im vergangenen Jahr umschrieb, dass sie einen Einsatz ihrer Soldaten gegen Caracas nicht ausschließen wolle.
Rund zwei Monate später scheint zumindest die unmittelbare Kriegsgefahr vorläufig eingedämmt zu sein. Eine Intervention in Venezuela sei »ausgeschlossen«, erklärte Guaidó am vergangenen Montag im Gespräch mit der argentinischen Tageszeitung Clarín. »Wir haben die militärische Option niemals auf den Tisch gelegt«, behauptete er weiter.
Bei seinen Anhängern scheint sich das nicht he...
Artikel-Länge: 4959 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.