3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.04.2019 / Feuilleton / Seite 10

Das »Ländle« und der »Schiess-Erlass«

In Mannheim ist eine Wanderausstellung zum Thema Berufsverbote zu sehen

Martin Hornung

Die Wanderausstellung »Vergessene Geschichte – Berufsverbote« war landesweit schon an Dutzenden Orten zu sehen, zuletzt im vergangenen Herbst zum zweiten Mal auf dem UZ-Pressefest. Bis 7. Mai hängen die 20 Informationstafeln nun im Foyer der »Abendakademie Mannheim«, einer Volkshochschule.

In Baden-Württemberg gab es nach dem »Radikalenerlass« in den 70er Jahren mehr als 400 Berufsverbote gegen linke Lehrer, Hochschulangestellte, Postboten und andere, rund ein Viertel davon im Rhein-Neckar-Raum.

An der Eröffnung der in Zusammenarbeit mit DGB und IG Metall organisierten Ausstellung in Mannheim nahmen am 20. März rund 90 Interessierte teil, darunter zwei Vertreterinnen eines Forschungsteams der Uni Heidelberg zum Radikalenerlass.

Das Hauptreferat hielt Rechtsanwalt Klaus Dammann (Hamburg). Er war 1987 beteiligt am Überprüfungsverfahren der Berufsverbote durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) der Vereinten Nationen und 1995 am Prozess vor dem Eur...

Artikel-Länge: 4875 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €