»Klöckner setzt auf Unverbindlichkeit«
Heute beginnt Agrarministerkonferenz. Notwendige Wende in Landwirtschaft bleibt wohl aus. Ein Gespräch mit Christian Rehmer
Kristian StemmlerVon Mittwoch bis Freitag findet im rheinland-pfälzischen Landau die Agrarministerkonferenz statt. Was wird dort besprochen?
Das ist immer ein großer Blumenstrauß von Themen, 46 Punkte stehen auf dem Programm. Unter anderem wird es um Tierschutz gehen, also Tiertransporte, Ferkelkastration oder die Nutztierstrategie der Bundesregierung. Aber aus Sicht des BUND ist das Topthema die Reform der EU-Agrarpolitik, die in vollem Gange ist und bestimmt noch bis zum Sommer 2020 andauern wird.
Wie ist da der Stand?
Aus Brüssel, Berlin und den Bundesländern gibt es Signale, die einen hoffnungsvoll stimmen können. Dabei geht es um Bestandteile der Reform, die die Agrarwende und den Umbau der Nutztierhaltung unterstützen sowie jene Betriebe, die besonders viel für Klima und Umwelt tun, besser stellen. Leider gibt es aber auch Elemente, die am alten, falschen System festhalten. Und das bezieht sich vor allem auf die pauschalen Flächenprämien, die die Betriebe pro Hektar...
Artikel-Länge: 3838 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.