Tarifverträge für Autobahn-GmbH
Verhandlungen bei bundeseigener Gesellschaft gehen voran. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in den Ländern
Bernd MüllerIn den Tarifverhandlungen zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der bundeseigenen Autobahn GmbH vermeldet die Gewerkschaft weitere Fortschritte. Am Freitag seien wichtige Regelungen zu Arbeitsbedingungen und zur Bezahlung der künftig rund 15.000 Beschäftigten der Autobahngesellschaft vereinbart worden.
Im Januar und Februar hatten die Verhandlungen noch gestockt. Vor allem in der Frage, in welche Entgeltstufe die einzelnen Mitarbeiter eingruppiert werden sollten, war man uneins. Verdi hatte damals erklärt, dass auf Basis der vom Unternehmen vorgelegten Positionen weitere Verhandlungen sinnlos seien.
Die Drohung, die Verhandlungen nicht fortsetzen zu wollen, zog offenbar. Unter anderem auch deswegen, weil sich unter den Beamten und Angestellten der 16 landeseigenen Autobahnbetriebe zu diesem Zeitpunkt längst Unmut ausgebreitet hatte. Sie hatten für Februar mit einem bundeseinheitlichen Tarifvertrag gerechnet.
Von den neuen Tarifregeln hängt un...
Artikel-Länge: 3803 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.