Wohnungsnot beseitigen
Venezuelas Regierung setzt Bauprogramm trotz Krise fort. 2,6 Millionen Appartements fertiggestellt
André ScheerDer Zähler auf der Homepage der »Gran Misión Vivienda Venezuela« gab am Freitag die stolze Zahl von 2.599.578 an – so viele Wohnungen seien seit dem Beginn des ehrgeizigen Bauprogramms der venezolanischen Regierung im Jahr 2011 fertiggestellt und den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben worden. Erst Ende Dezember war die Fertigstellung der 2,5millionsten Wohnung gefeiert worden – in dem durch einen Putschversuch und die Sabotage der Stromversorgung geprägten ersten Quartal 2019 ist die Zahl also um rund 100.000 gewachsen.
Das Programm war vor acht Jahren vom damaligen Präsidenten Hugo Chávez aufgelegt worden, um die durch mehrere Naturkatastrophen verschärfte Wohnungsnot in dem südamerikanischen Land zu beheben. In seiner Fernsehsendung »Aló Presidente« hatte er im Februar 2011 angekündigt, bis 2017 zwei Millionen Wohnungen fertigstellen zu wollen. »Es wird keine Familie im Land mehr geben, die nicht ihre eigene und angemessene Wohnung hat«, kündigte Chá...
Artikel-Länge: 3863 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.