Freibrief für Billigflieger
Irische Ryanair setzte illegal Leiharbeiter ein. Strafe bleibt aus. Deutsche Bundesregierung windet sich
Ralf WurzbacherAm Mittwoch herrschte Feierstimmung bei Verdi. 20 Jahre nach dem Einsteig von Ryanair in den deutschen Markt haben sich die Dienstleistungsgewerkschaft und die irische Billigfluglinie auf einen Tarifvertrag geeinigt. Durch diesen »großen Erfolg« werde erstmals deutsches Arbeits- und Sozialrecht für alle hierzulande Beschäftigten angewendet, freute sich Bundesvorstandsmitglied Christine Behle anlässlich der Unterzeichnung des Kontrakts mit einer Laufzeit von November 2018 bis Ende März 2021. Das in monatelangen Arbeitskampfmaßnahmen durchgesetzte Regelwerk sieht unter anderem ein 600 Euro höheres Monatsgrundgehalt, weitere Entgeltsteigerungen um bis zu 250 Euro, eine Mindeststundengarantie und einen Sozialplan im Falle von Stationsschließungen oder Reduzierungen der Flugzeugflotte vor. Außerdem genießen die Mitarbeiter Kündigungsschutz und erhalten Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall.
Heile Welt also bei Ryanair? Fraglos richtig liegt Verdi-Frau Behle mit ...
Artikel-Länge: 5067 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.