Deutsche Wohnen im Kaufrausch
Hohe Mieten in Köln und Düsseldorf locken Spekulanten an. Landesregierung ebnet den Weg
Efthymis AngeloudisDie Deutsche Wohnen kauft in der Rhein-Main-Region sowie in Düsseldorf und Köln knapp 3.000 Wohnungen, wie das Unternehmen am Montag in Berlin mitteilte. Hinzu kommen 100 Gewerbeobjekte. Der Kaufpreis belaufe sich auf insgesamt 685 Millionen Euro. Für die 2.850 Wohnungen werden jährlich Nettokaltmieten in Höhe von rund 22 Millionen Euro erwartet. Mit diesem Zukauf will die Deutsche Wohnen weiter vom Immobilienboom und der Mietpreisexplosion in den deutschen Ballungszentren profitieren.
Der deutsche Immobilienmarkt ist seit Jahren Ziel von Spekulanten, besonders aber der Wohnungsmarkt in Köln und Düsseldorf erweist sich als äußerst lukrativ. Die Mieten und Immobilienpreise steigen vor allem in den großen Ballungszentren. Die beiden Rheinmetropolen, gehören mit Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München zu den sieben Städten Deutschlands, in denen das Mietpreisniveau den größten Sprung macht. »Köln und Düsseldorf sind Hotspots in NRW. Die Mietpreise ...
Artikel-Länge: 3092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.