Stark eingeschränkt
Nach fünf Jahren Militärjunta in Thailand: Erste Wahlen unter Aufsicht der alten Führung
Thomas BergerWenn am 24. März die Einwohner Thailands an die Urnen gerufen werden, ist der Ausgang der Wahlen diesmal besonders ungewiss. Nicht nur haben knapp fünf Jahre Herrschaft der regierenden Militärjunta unter dem Premier und früheren Armeechef General Prayut Chan-ocha dem Land nachhaltig ihren Stempel aufgedrückt. Auch die Regularien und Beschränkungen machen einen Durchmarsch für die Kräfte des sogenannten Thaksin-Lagers eher unwahrscheinlich.
Seit der Jahrtausendwende hatten die Parteien, die sich auf den ehemaligen Regierungschef Thaksin Shinawatra berufen, stets eine Mehrheit erzielen können. Inzwischen lebt nicht nur der 2006 bei einem Putsch gestürzte Politiker im Exil, sondern auch seine jüngere Schwester Yingluck, die vor der Machtübernahme des Militärs 2014 demokratisch legitimierte Premierministerin war. Die frühere Regierungspartei Pheu Thai (PT) wurde dadurch deutlich geschwächt.
Eine Abspaltung der Pheu Thai wurde vom Verfassungsgericht kürzlich v...
Artikel-Länge: 3684 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.