Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Gleichsam ein Gaskrieg
Die NATO setzte 1999 erstmals in der Geschichte auf indirekte chemische Kriegführung gegen ein Industrieland
Hartmut SommerschuhEs war ein verzweifelter Appell, mit dem der Arzt und Vorsitzende des Gesundheits- und Familienausschusses, Darko Laketić, im Mai 2018 der Belgrader Nationalversammlung vorschlug, endlich eine Expertenkommission zu bilden – eine unabhängige, die alle Folgen der NATO-Angriffe mit abgereichertem Uran und der Attacken auf Chemiebetriebe untersucht. Bis 2020 sollen nun erste Ergebnisse vorliegen, die Mauern des Schweigens gebrochen werden. Zu lange schon hatten mutige Arztkollegen wie der Krebsspezialist Slobodan Čikarić und die Leiterin der Belgrader Neurochirurgie, Danica Grujičić, auf die explodierende Krebsrate und Sterblichkeit aufmerksam gemacht. Denn Serbien steht europaweit ganz vorn.
Während im Jahr 1998 von rund 18.900 krebskranken Serben etwa 12.160 starben, gab es 2005 bereits mehr als 24.300 Erkrankungen und rund 14.000 Todesfälle. Innerhalb eines Jahrzehnts stieg die Krebsrate enorm. 2015 wurden 38.000 Erkrankte und über 21.800 Verstorbene regis...
Artikel-Länge: 16429 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.