Farcierter Hecht
Ina Bösecke»Das Lernen ist einer der wichtigsten Aspekte meiner Arbeit«, sagt Wojciech Modest Amaro in »Das Glück liegt auf dem Teller«, einer für Arte produzierten Fernsehreihe über Spitzenköche Europas, die man zum Teil auf Youtube sehen kann. Das klingt sympathisch und kommt dem Leben eines Hobbykochs sehr nah. In Wirklichkeit hat Amaro aber schon viel gelernt, denn sein Restaurant in Warschau darf sich mit einem Michelin-Stern schmücken. Der polnische Spitzenkoch hat die Hausmannskost seines Landes (Piroggen, Fleisch und Rote-Beete-Suppe) mit Techniken des 21. Jahrhunderts verbunden, heißt es. Seine Kreationen sehen aus wie die von anderen Spitzenköchen des Kontinents. Kleine Portionen auf großen Tellern, kreativ angerichtet, mit zwei oder drei Klecksen Sauce dazu.
Amaro verwendet explizit die Produkte des Landes für seine Gerichte. Er will die (betuchten) Polen stolz und glücklich machen. Dafür reist er regelmäßig zu den Produkten beziehungsweise zu den Mensche...
Artikel-Länge: 3001 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.