Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hungersnot oder Auswanderung
Karl Marx äußerte sich 1853 in einem Zeitungsartikel zur »großen erzwungenen Emigration« aus England, Schottland und Irland
Das Amt für koloniale Emigration gibt folgende Zahlen über die Emigration aus England, Schottland und Irland nach allen Teilen der Welt für die Zeit vom 1. Januar 1847 bis 30. Juni 1852: (Im Originaltext folgt eine Tabelle, aus der sich ergibt: Insgesamt 1.618.376 Personen, davon 1.200.436 aus Irland, 82.610 aus Schottland und 335.330 aus England, jW) (...)
Demnach gehören vier Fünftel der gesamten Emigration der keltischen Bevölkerung Irlands, des schottischen Hochlands und der schottischen Inseln an. Zu dieser Auswanderung bemerkt der Londoner Economist: »Sie ist die Folge des Zusammenbruchs des Gesellschaftssystems, das sich auf Zwergwirtschaft und Kartoffelbau gründet.« Er fügt hinzu: »Die Abwanderung des überflüssigen Teils der Bevölkerung aus Irland und dem schottischen Hochland ist eine unerlässliche Vorbedingung für alle Arten von Verbesserungen ... Die Einkünfte Irlands haben keineswegs unter der Hungersnot von 1846/47 gelitten, und auch nicht un...
Artikel-Länge: 4958 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.