Volksrepublik im Soll
Nationaler Volkskongress in Beijing beschließt wie geplant Öffnung für westliche Investoren. Deutscher Industrie gehen Regeln nicht weit genug
Jörg KronauerMit der im Westen vielbeachteten Verabschiedung eines neuen Investitionsgesetzes ist am Freitag die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China zu Ende gegangen. Das Gesetz öffnet die chinesische Wirtschaft weiter für auswärtige Anleger. Es sieht prinzipiell Gleichbehandlung für sie vor und verbietet »illegale Einmischung« der Regierung in ihre Geschäfte. Zudem soll der chinesische Staat ihre »Urheberrechte schützen«. Zwang zum Technologietransfer wird ausdrücklich für unzulässig erklärt. Das Investitionsgesetz enthält noch eine Negativliste mit Branchen, in denen ausländische Unternehmen weiterhin nicht oder nur mit Einschränkung tätig werden können, vollzieht aber mit seinen Neuregelungen einen großen Schritt in Richtung Öffnung. Es soll zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft treten.
Allgemein wird die Verabschiedung des Gesetzes nicht zuletzt als Zugeständnis an die Vereinigten Staaten verstanden, die mit ihrem Wirtschaftskrieg...
Artikel-Länge: 4449 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.