Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Deutsche Zustände
Verfassungsschutz wird aufgerüstet
Sebastian CarlensVerehrte Leserin, geneigter Leser: Die Zeitung, die Sie entweder gerade in den Händen halten oder auf unserer Webseite lesen, ist gefährlich. Sie bedroht, so will es das Bundesamt für Verfassungsschutz, die »freiheitlich-demokratische Grundordnung«. Sie ist sogar ein solch großes Risiko für den Bestand der BRD, dass deren Geheimdienste ihr Ressourcen, Personal und Geld widmen. Im jährlichen Bericht der Spitzelbehörde heißt es, die jW sei »das auflagenstärkste Printmedium im Linksextremismus«. Auch über ihre Mitarbeiter hat der Geheimdienst eine Meinung: »Einzelne Redaktionsmitglieder und ein nicht unerheblicher Teil der Stamm- und Gastautoren sind dem linksextremistischen Spektrum zuzurechnen.«
Was tun Autoren und Redakteure, Korrektoren und Gestalter bei uns? Sie machen vom grundgesetzlich verbrieften Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch; sie nehmen beim Wort, was in Artikel 5 der Verfassung be...
Artikel-Länge: 2831 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.