Neue Billiglöhner
Immer mehr Geflüchtete haben einen Job. Meistens schlecht bezahlt
Susan BonathDas deutsche Kapital im Exportrausch freut sich über billige Arbeitskräfte. Setzt die Politik Geflüchtete, deren Rechte sie in den letzten 25 Jahren bereits drastisch eingedampft hat, nur ordentlich unter Druck, sind sie offenbar viel eher bereit, jeden noch so miesen Job anzunehmen. Das lässt sich einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und einer Analyse des Internetportals »O-Ton Arbeitsmarkt« entnehmen.
Das IAB, Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA), teilte am Dienstag seine Ergebnisse mit. Danach nehmen Flüchtlinge umso schneller eine Arbeit an und belegen Sprachkurse, je rascher ihr Asylverfahren vonstatten gehe. Selbst wenn ihr Antrag abgelehnt werde und sie lediglich eine befristete Duldung erhielten, sei dies so, erklärte das IAB. Dahinte...
Artikel-Länge: 2491 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.