Der Kampf geht weiter
Internationaler Frauentag
Laura MeschedeFrauenrechte – eine wichtige Sache. Da sind sich alle einig: die Politik, die Medien, die Wirtschaft. Und daher ist auch der Frauentag in Deutschland ein wichtiger Tag. Sogar für die Kanzlerin. »Der Kampf für die Gleichberechtigung der Frauen geht weiter«, hat sie letztes Jahr am 8. März in einer Rede verkündet. Eine Rede, in der sie sich explizit an die Frauen gewandt hat, wegen, na ja, des historischen Datums. Gewundert hat das niemanden. Die Bundeskanzlerin ist schließlich eine Frau.
Dabei müsste die Tatsache, dass eine der mächtigsten Frauen der Welt den Internationalen Frauentag für eine gute Sache hält, eigentlich durchaus verwundern. Denn historisch war dieser Tag mitnichten ein Feiertag für die Mächtigen. Dass es überhaupt einen Frauentag in Deutschland gibt, ist Verdienst einer Kommunistin: Clara Zetkin. Und dass dieser Tag international am 8. März begangen wird, haben etwas später auch die Kommunistinnen festgelegt: um an den Streik der Textilar...
Artikel-Länge: 3223 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.