3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.03.2019 / Antifa / Seite 15

Die Mörder von Riga

Erneut Aufmarsch letzter lettischer Exmitglieder der Waffen-SS. Antifaschisten gedenken Holocaust-Opfer

Brigitta Huhnke

Am 16. März, dem »Tag der Legionäre«, wollen sie wieder durch Riga marschieren: letzte lettische Exmitglieder der Waffen-SS und ihre Familien. Seit 1991 gedenken sie jährlich der »gewonnenen« Schlacht zweier lettischer SS-Freiwilligen-Divisionen gegen die Rote Armee am 16. März 1944 am Ladogasee bei Leningrad. Allerdings: An die begangenen Verbrechen der SS und lettischer Nazikollaborateure müssen andere erinnern.

Ab Ende Juni 1941 sollen bis zu 40.000 Letten deutsches Morden unterstützt haben. Wenigstens 70.000 lettische Juden wurden getötet. Allein bis Oktober 1941 fielen den Mördern etwa 30.000 jüdische Menschen in der lettischen Provinz zum Opfer, in Riga mindestens 4.000. Dann sperrte die SS in Riga den Stadtteil Moskauer Vorstadt als Ghetto ab. Unter dem Befehl des »Höheren SS- und Polizeiführers« Friedrich Jeckeln wurden dorthin 33.000 lettische Juden verbracht, wo das Morden weiter ging.

Bestialisches Morden

Der Überlebende Max Kaufmann beschreibt...

Artikel-Länge: 6690 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €