Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Politischer Täterschutz
Trotz Mordverdachts gegen Polizisten im Fall Oury Jalloh: Sachsen-Anhalts CDU, SPD, Grüne und AfD verhindern Untersuchungsausschuss
Susan BonathDie lange starr verteidigte These, Oury Jalloh habe sich am 7. Januar 2005 gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle selbst angezündet, sei »nicht mehr Gegenstand des Möglichen«. Zu diesem Schluss seien Mediziner, Brandexperten, Chemiker und Toxikologen einhellig gekommen. Dies sagte Rechtsmediziner Gerold Kauert, einer der Gutachter, Ende 2017 dem ARD-Magazin Monitor. Im Januar 2019 wiederholte er dies und bezichtigte Sachsen-Anhalts Generalstaatsanwalt Jürgen Konra...
Artikel-Länge: 3878 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.