»Anschein einer Einflussnahme«
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Konzerne sponsern Ministerien und andere staatliche Einrichtungen im In- und Ausland
Marvin OppongWenn Unternehmen der Politik mit Geld unter die Arme greifen, dann ist der Vorwurf der Landschaftspflege oft nicht weit entfernt. Vor kurzem veröffentlichte Berlin-Partner, ein »einzigartiges Public Private Partnership«, an dem das Land Berlin mittelbar beteiligt ist, welche Unternehmen das »19. Berliner Hoffest« des Regierenden Bürgermeisters im Juni 2019 sponsern werden. Firmen können sich gegen Bezahlung auf dem Fest präsentieren. Die »Unternehmenspräsentation – Standard« kostet 11.305 Euro, die »Unternehmenspräsentation – Erweitert« 20.230 Euro. Unter den Sponsoren des Politikfests sind u. a. der ADAC, Bayer und Coca-Cola. »Nutzen Sie das positive Image des Berliner Hoffestes und präsentieren Sie Ihr Unternehmen«, wirbt Berlin Partner. Zum Programmpunkt gehört auch ein »Exklusiver ›Vorab-Empfang‹ für alle Kooperationspartner auf Vorstands- bzw. Geschäftsführerebene mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller« sowie ein »Rundgang des Regierenden B...
Artikel-Länge: 6656 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.