Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Mehr Verantwortung für Damaskus
Russland, Iran und Türkei beraten über weiteres Vorgehen in Syrien. Schwerpunkt auf Idlib
Karin LeukefeldZum vierten Mal haben sich am Donnerstag die Präsidenten Russlands, Irans und der Türkei getroffen, um über die Entwicklung in Syrien zu sprechen. Auf der Tagesordnung standen die Lage in der Provinz Idlib, der angekündigte US-Truppenabzug aus den Gebieten östlich des Euphrat, die Bildung eines Verfassungskomitees sowie der Wiederaufbau des Landes. Der russische Präsident Wladimir Putin begrüßte seine Amtskollegen Hassan Rohani aus dem Iran und Recep Tayyip Erdogan aus der Türkei in Sotschi am Schwarzen Meer. Vorgesehen waren zunächst bilaterale Gespräche, dann sollte es um eine gemeinsame Erklärung gehen (die Konferenz war vor jW-Redaktionsschluss noch nicht beendet).
Im Gespräch mit Erdogan forderte Putin, die wiederholten Angriffe von Türkei-nahen Kampfgruppen auf die russische Luftwaffenbasis Hmeimim zu unterbinden. Erdogan versprach, mit Hilfe türkischer Aufklärungsdrohnen alles für die Überwachung der Gruppen zu tun. Zum Thema Verfassungskomitee mel...
Artikel-Länge: 3558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.