»Exklusiver Kreis verhandelt hinter verschlossenen Türen«
»Quo vadis«: Immobilienbranche trifft sich zum Kongress in Berlin. Proteste bereits angekündigt. Ein Gespräch mit Tim Riedl
Oliver RastVom 18. bis 20. Februar treffen sich im Hotel Adlon am Pariser Platz in Berlin Lobbyisten und Vertreter der Immobilienbranche zum »Quo vadis«-Kongress. Was steht auf der Tagesordnung der selbsternannten »Immobilienentscheider«?
Nach eigenen Angaben stehen auf der Agenda Themen wie »Internationale Kapitalströme« oder »Wohnungsmärkte außerhalb der Metropolen – was geht?«. Zwischendurch wird regelmäßig »Zeit für Business und Kommunikation« eingerichtet. Und als Bonbon: Exnationaltorwart Oliver Kahn darf darüber sprechen, »wie wir erfolgreich bleiben«. Neben der Vernetzung untereinander wollen die »Entscheider« ihre Profite auch politisch absichern. Dafür gibt es am ersten Kongresstag ein Treffen mit CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, am zweiten mit Grünen-Chef Robert Habeck und am dritten mit Katrin Lompscher, der Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen von Die Linke. Übrigens: Der Eintritt für den Kongress kostet 3.150 Euro. Wer sich das leis...
Artikel-Länge: 3953 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.