Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
15.02.2019 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Rote Null sendet Warnzeichen

Deutsches Wirtschaftswachstum stagniert in viertem Quartal nach Rückgang im dritten

Die deutsche Wirtschaft bewegt sich tendenziell abwärts. Mit Mühe konnten die Beteiligten verhindern, dass erstmals das Wort Rezession in den Schlagzeilen auftaucht. Nach amtlichen Berechnungen verharrte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2018 auf demselben Niveau wie in den drei Monaten zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Das Wirtschaftswachstum im Gesamtjahr belief sich auf 1,4 Prozent.

Die Abwärtsrichtung dürfte Kapital und Politik aufschrecken: Im dritten Quartal war das BIP um 0,2 Prozent geschrumpft, im vierten stagnierte es. Wenn zwei Quartale in Folge die Wirtschaftsleistung sinkt, gilt das als Rezession.

Alarmierend ist das für die EU, wenn deren mit Abstand stärkste Volkswirtschaft zum Sinkflug ansetzt. Sie repräsentiert gut 21 Prozent des Gesamt-BIP der Union. An der Zahl bemisst sich grob gesagt neben dem Beitrag zum Brüsseler Haushalt auch der Anteil Deutschlands am Kapital der Europäischen Zentralba...

Artikel-Länge: 3075 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €