junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
15.02.2019 / Ausland / Seite 6

Den Fuß in der Tür

Mélenchon trägt Forderungen der »Gelbwesten« ins französische Parlament. Beratung über Referendum

Hansgeorg Hermann, Paris

Die Forderung der »Gelbwesten«, die Franzosen künftig mit Volksbegehren direkt an der Tagespolitik zu beteiligen, ist im Parlament angekommen. Die Linkspartei »La France insoumise« (LFI) legte der französischen Nationalversammlung am Mittwoch einen entsprechenden Antrag vor. Die Formation Jean-Luc Mélenchons hält im Parlament 17 der 577 Sitze, Verbündete sind die Kommunisten mit zehn und die Partei der Radikalen Linken mit drei Sitzen. Das in der Parlamentsordnung verankerte Minderheitenrecht erlaubt den kleinen Parteien, einmal pro Jahr das Thema und den Termin für eine Plenardebatte festzusetzen. In diesem Rahmen soll nun am 21. Februar über das Volksbegehren beraten werden.

Die »Gelbwesten« haben mit Mélenchons Antrag zum ersten Mal einen Fuß in die Tür der Nationalversammlung gesetzt und damit den Status einer rein außerparlamentarischen Opposition überwunden. Der den Abgeordneten vorliegende Text sieht ein »Référendum d’initiative citoyenne«, ein Vol...

Artikel-Länge: 3927 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.