junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
15.02.2019 / Ausland / Seite 6

Auf Augenhöhe geht anders

Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über »Entwicklungszusammenarbeit« mit Afrika

Ina Sembdner

Wenn es um Afrika geht, heißt es von der Bundesregierung mittlerweile, verfolge man eine »Partnerschaft auf Augenhöhe«. Dabei geht es vor allem um Länder, die der deutschen Politik und Wirtschaft Entgegenkommen signalisiert haben. Zu diesen sogenannten Reformpartnerländern gehören momentan Tunesien, Äthiopien, Senegal, Marokko, Ghana und Côte d’Ivoire. Um konkreter zu werden, hatte die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag am Mittwoch zum Fachgespräch zu »nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Entwicklungspolitik in Afrika« geladen.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller kam geradewegs vom deutsch-afrikanischen Wirtschaftsforum in Ghana. Er nannte sechs Argumente, warum man sich um Afrika kümmern müsse. Die ersten zwei Punkte waren obligatorisch: historische Verantwortung und Humanität. Zu ersterem sprach Müller zwar den transatlantischen Sklavenhandel an – er hatte zuvor die letzte afrikanische Station für Sklaven in Cape...

Artikel-Länge: 2870 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €