Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Datenkrake im Sammelrausch
15 Jahre Facebook: Netzwerk »forschte« gegen Taschengeld junge Nutzer aus. Apple verärgert
Dieter SchubertFacebook ist jetzt 15 Jahre alt. Und hat vor allem in letzter Zeit seinen Ruf als Datenkrake erneut bestätigt. Aktuell wurde der Plattformkonzern – offiziell in der Welt seit 4. Februar 2004 – auffällig, weil er Teenagern Geld zahlte, um sich in einer Studie Zugang zu ihren gesamten Aktivitäten auf Smartphones zu verschaffen. Nutzer der App »Facebook Research« im Alter zwischen 13 und 35 Jahren hätten dafür bis zu 20 Dollar im Monat bekommen, hatte das Technologieblog Techcrunch.com vergangene Woche berichtet – und den üblichen Entrüstungssturm ausgelöst.
Freilich ist das dem Riesenunternehmen schnurz. Das Topmanagement unter CEO Mark Zuckerberg sonnt sich eher im aktuellen Börsenwert. Auf 500 Milliarden US-Dollar wird das vermeintlich soziale Netzwerk dort taxiert, wa...
Artikel-Länge: 2427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.