Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Europol jetzt mit GSG 9
EU-Polizeiagentur koordiniert Verbund von 38 europäischen Spezialeinsatzkommandos
Matthias MonroyDas Netzwerk europäischer Spezialeinheiten verfügt seit dem 1. Januar über ein permanentes »Unterstützungsbüro« bei der Polizeiagentur Europol. Der sogenannte ATLAS-Verbund ist dafür beim Anti-Terror-Zentrum von Europol in Den Haag angesiedelt. Das »Unterstützungsbüro« besteht aus festem Personal mit Leitungsfunktionen, außerdem sollen auch Angehörige von Polizei oder Gendarmerien aus den Mitgliedsstaaten nach Den Haag entsandt werden. Ein unveröffentlichter Vertrag regelt die Aufgaben, die Europol für die Spezialeinheiten erbringt.
Im ATLAS-Verbund koordinieren sich 38 Spezialeinsatzkommandos aus 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie aus Norwegen, der Schweiz und Island. Länder wie Frankreich, Spanien oder die Niederlande entsenden auch Gendarmerien. Dabei handelt es sich um Einheiten, die nach einer militärischen Grundausbildung Aufgaben im Bereich der Inneren Sicherheit übernehmen. Aus Deutschland nehmen die GSG 9 des Bundes und die Polizei aus Baden-Württember...
Artikel-Länge: 3514 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.