Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Lohntarif gekündigt
Politik der Woche 30. Januar bis 4. Februar 1933. Zeitzeugenbericht von Emil Fuchs
(Aus: Erwin Eckert, Emil Fuchs: Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen. Pahl Rugenstein, Bonn 2002)
Hitler ist Kanzler und geht aufs Ganze. Das muß man ihm lassen. (...) Der Reichstag ist aufgelöst und soll am 5. März so rasch wie möglich neu gewählt werden. Die Auflösung des preußischen Landtags forderte ein Antrag der NSDAP. Er ist abgelehnt. Die KPD stimmte mit für Ablehnung. (...) Hier wär...
Artikel-Länge: 5520 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.