Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Große Lähmung
Die perfekte Dystopie ist leider langweilig. Julia von Lucadous Leistungsgesellschaftsroman »Die Hochhausspringerin«
Michael SaagerDie rasante Entwicklung der digitalen Kultur wird von den stinkreichen Herren aus dem Silicon Valley zwar nimmermüde in allerhöchsten Heilsbotschaftstönen besungen, in der fiktionalen und Sachbuchliteratur indes breitet sich seit einigen Jahren düstere Skepsis aus. Von Dave Eggers über Jaron Lanier oder Evgeny Morozov bis zu Michal Hvorecky (den jW-Autor Thomas Wagner nicht zu vergessen) haben sie alle so ihre lieben Probleme mit der smarten »neuen« Welt, mit Big Da...
Artikel-Länge: 2983 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.