Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Teure Machtpolitik
Schlechte Aussicht für deutsche Industrie
Jörg KronauerOhne viel Federlesen hat BDI-Präsident Dieter Kempf die Öffentlichkeit auf eine weitere Abschwächung des deutschen Wirtschaftswachstums eingestimmt: »Die besten Zeiten sind vorbei«, sagte er am Donnerstag beim Jahresauftakt des Industriellenverbandes in Berlin. Bereits 2018 hat die Wirtschaftsleistung in der Bundesrepublik nicht mehr um 2,2 Prozent wie in den beiden Vorjahren zugenommen, sondern nur noch um 1,5 Prozent. Für 2019 erhofft sich der BDI wenigstens eine...
Artikel-Länge: 2763 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.