Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Unnötige Einmischung
Österreichs Innenministerium soll rechtliche Vertretung von Asylsuchenden übernehmen
Christof Mackinger, WienIn Österreich gibt es Streit um die beabsichtigte Verstaatlichung der Rechtsberatung für Asylsuchende und den damit einhergehenden Ausschluss von Nichtregierungsorganisationen (NGO) in diesem Bereich. Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal hat am 7. Januar verkündet, dass bis März ein beschlussfähiger Regierungsvorschlag dazu vorliegen werde.
Bislang übernehmen NGO wie Diakonie oder Caritas österreichweit die rechtliche Vertretung Asylsuchender. Damit können d...
Artikel-Länge: 3695 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.